Bildungsreise des Seminars Offenburg nach Südtirol

Lesezeit:
  • Teilen

In den Osterferien 2025 fuhren Ausbilderinnen und Ausbilder des Seminars für fünf Tage nach Südtirol. Ziel der Reise war es, innovative Bildungskonzepte im schulischen und außerschulischen Bereich kennenzulernen und sich über Schulentwicklungsprozesse in einer anderen Schul- und Bildungslandschaft auszutauschen.

 

Schulverbund Pustertal 

Am Abend des ersten Tages stand nach der Ankunft in Bruneck ein Austausch mit dem Schulverbund Pustertal auf dem Programm. Gerd Reichegger, Koordinator des Verbunds, gab Einblicke in die konzeptionelle Arbeit zur Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung in der Region.

 

Naturpädagogik auf Augenhöhe – Lernen am Burger Hof

Am zweiten Tag ging es zum Burger Hof in Prags, einem vielfach ausgezeichneten Lernort, der auf Natur- und Projektpädagogik spezialisiert ist. Kinder und Jugendliche übernehmen dort Verantwortung für eigene Projekte, entwickeln Teamstrukturen und erfahren Selbstwirksamkeit in der Auseinandersetzung mit der Natur. Der Hof verkörpert ein ganzheitliches Bildungskonzept, das Schule und Leben verbindet.

 

Draußenschule in St. Peter im Ahrntal 

Eindrucksvoll war auch der Besuch der Grundschule und des Kindergartens in St. Peter. In der Schule ist eine konsequent umgesetzte „Draußenschule“ verankert. Wöchentlich findet Unterricht im Wald, auf Wiesen oder in Werkstätten statt. Alte Handwerkstechniken wie Holzwerken, Schmiedearbeiten und Töpfern fördern Resilienz, Geschicklichkeit und ökologische Kompetenzen und sind in einen langfristigen Bildungsansatz eingebettet.

 

Ladinische Schule in St. Vigil: Mehrsprachigkeit und kulturelle Identität

Den Abschluss bildete der Besuch der ladinischen Grundschule in St. Vigil im Gadertal. Seit 1975 verfolgt diese Schule ein eigenständiges Modell, das die ladinische Sprache und Kultur als festen Bestandteil des Bildungsalltags verankert. Der mehrsprachige Unterricht (Ladinisch, Deutsch, Italienisch) stärkt das Bewusstsein für kulturelle Identität und sprachliche Vielfalt.

 

Die Reise bot den Teilnehmenden des Seminars wertvolle Impulse für die eigene Bildungsarbeit, insbesondere im Hinblick auf naturpädagogische Konzepte, regionale Schulentwicklung und kulturelle Bildung im mehrsprachigen Kontext.

Bericht: Bernd Schüssele

Burger Hof

Burger Hof 2
Burger Hof
Schmiede der Draußenschule
Schmiede der Draußenschule
St. Vigil im Gadertal
St. Vigil im Gadertal