Zum Inhalt springen

Bildung für Toleranz und Vielfalt / Europa

Integrierter Studiengang


Diese grenzüberschreitende Lehrerausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Université de Strasbourg, der Université de Haute-Alsace (UHA) Mulhouse, der École Supérieure du professorat et de l`éducation (ESPE) de l`académie de Strasbourg und den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung Lörrach und Offenburg angeboten.

Durch diese Ausbildung wird ein Meilenstein in Bezug auf das Ziel „Europa wächst zusammen“ gelegt: Deutsche Kinder werden von französischen Lehrer/innen unterrichtet und französische Kinder werden von deutschen Lehrer/innen unterrichtet. Durch die Teilnahme an den deutschen und französischen Lehr-amtsprüfungen wird die Lehrbefähigung für Baden-Württemberg und das Elsass erworben.

 

Struktur der Ausbildung im Vorbereitungsdienst

Februar

Start in die Ausbildung am Seminar in Offenburg und an einer Ausbildungs-schule (Hospitationsphase Teil 1)

März bis Mai

  • Concours: Schriftliche und mündliche Prüfungen an der ESPE in Colmar

Ende Juni bis Juli

Ausbildung am Seminar in Offenburg und an einer Ausbildungsschule (Hospitationsphase Teil 2)

September bis Mai

  • Ausbildung am Seminar in Offenburg und an einer Ausbildungsschule
  • eigenverantwortlicher Lehrauftrag in zwei der studierten Fächer
  • Schulrechtsprüfung
  • Prüfungen (Hausarbeit und pädagogisches Kolloquium)
  • Prüfungen (Beurteilung der Unterrichtspraxis und didaktisches Kolloquium)

Mai/ Juni

  • "stage" (ca. 4 Wochen) in Frankreich; Unterrichtsverpflichtung

Juni/ Juli

  • Ausbildung an der Schule in Deutschland
  • Zeugnisübergabe in Deutschland