Informationen für zukünftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter ab Februar 2026

Allgemeine Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Grundschule bietet das Portal Lehrer Online in BW. Weitere, vom Seminarstandort unabhängige Informationen sind hier eingestellt.

Eine Bewerbung für den Vorbereitungsdienst 2026 ist ausschließlich über das oben genannte Online-Portal möglich.
Die Zuweisung zu einem der 14 Grundschul-Seminare erfolgt jährlich Ende November durch eine zentrale Zuweisungskommission. Die Seminare selbst haben keinen verbindlichen Einfluss auf die Zuweisung einzelner Bewerberinnen und Bewerber zu einem bestimmten Standort.

Die bei der Online-Bewerbung angegebenen Wunschstandorte werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Falls sogenannte Sozialpunkte vergeben wurden, erhöhen diese die Wahrscheinlichkeit, dem als Erstwunsch angegebenen Seminar zugewiesen zu werden. Ein Anspruch auf Zuweisung zu einem bestimmten Seminar oder einer bestimmten Schule besteht grundsätzlich nicht.

Für Personen, die den Vorbereitungsdienst im Gasthörerstatus absolvieren, besteht ab dem 01.02.2026 eine gesetzliche Sozialversicherungspflicht. Auskunft zum Gasthörerstatus erhalten Sie über die zuständige Stelle des jeweiligen Regierungspräsidiums.

Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie den Vorbereitungsdienst im Gasthörerstatus antreten, machen Sie sich bitte frühzeitig mit den entsprechenden Rahmenbedingungen vertraut:

  • Klären Sie mit Ihrer Hochschule, ob Fristen für die Abgabe der Masterarbeit oder andere Voraussetzungen bestehen, um als Gasthörerin oder Gasthörer zugelassen zu werden.
  • Beachten Sie die gesetzlichen Regelungen zur Sozialversicherungspflicht ab dem 1. Februar 2026. Auskünfte hierzu sowie zum Gasthörerstatus allgemein erhalten Sie von der zuständigen Stelle des Regierungspräsidiums, die auch Ihre Online-Bewerbung bearbeitet.

Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die sich über lehrer-online-bw für den Vorbereitungsdienst beworben und Offenburg als Erstwunsch angegeben haben:

Zuweisungsverfahren Kurs 2026 am Seminar Offenburg

Sehr geehrte zukünftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter,

wir freuen uns, dass Sie sich für den Vorbereitungsdienst (VD) für das Lehramt an Grundschulen beworben haben und dabei das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Offenburg (Grundschule) als Erstwunsch angegeben haben.

Das Seminar Offenburg ist bestrebt, gemeinsam mit den Ausbildungsschulen eine sogenannte „schulscharfe Zuweisung“ zu ermöglichen:
Im Zeitraum September bis Mitte November 2025 haben Sie die Möglichkeit, sich direkt bei einer unserer Ausbildungsschulen zu bewerben. Ziel dieses freiwilligen und informellen Verfahrens ist eine möglichst gute Passung zwischen den schulischen Anforderungen und Gegebenheiten sowie Ihren Kompetenzen und Fächern.

Bitte beachten Sie:
Diese Vorabsprachen sind nicht verbindlich.
Die finale Zuweisung an eine Ausbildungsschule kann erst erfolgen, wenn Sie durch die zentrale Zuweisungskommission dem Seminar Offenburg zugewiesen wurden.

Eine Übersicht über die Ausbildungsschulen im Einzugsbereich des Seminars Offenburg finden Sie hier.

Für Bewerberinnen und Bewerber mit dem Abschluss Europalehramt (EuLA) im Fach Französisch steht zusätzlich eine Liste geeigneter Ausbildungsschulen zur Verfügung: EULA Ausbildungsschulen

Am Seminar Offenburg bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Profilbildung während der Ausbildung. Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes werden Sie dazu umfassend informiert.

Im Bereich Inklusion gibt es ein besonderes Profilierungsangebot:
Interessierte können sich gezielt bei Ausbildungsschulen mit einem entsprechenden Handlungsfeld bewerben und erhalten dort intensiven Praxisbezug.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:

Profilgruppe „Inklusion“
Ausbildungsschulen mit Profil Inklusion Kurs 2026
 
Vorgehensweise zur Angabe einer Ausbildungsschule:

Wenn Sie das Seminar Offenburg als Erstwunsch angegeben haben und an einer bestimmten Schule Ihren Vorbereitungsdienst absolvieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie Kontakt mit der gewünschten Ausbildungsschule auf und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung.
  2. Stimmt die Schulleitung Ihrem Einsatz zu, senden Sie eine formlose Mitteilung über diese vorläufige Zusage bitte umgehend per E-Mail an die Seminarverwaltung:
    Christine.Rothfuss@seminar-gs-og.kv.bwl.de

Die betreffende Schule wird das Seminar ebenfalls über Ihren Wunsch informieren.
Voraussetzung für eine Umsetzung dieses Wunsches ist die Zuweisung zum Seminar Offenburg durch die zentrale Kommission. Nur dann kann der Wunsch bei der finalen schulischen Zuweisung berücksichtigt werden.

 
Weitere Schritte und Zeitplan:
Wenn Sie dem Seminar Offenburg zugewiesen werden, erhalten Sie Anfang Dezember 2025 eine schriftliche Benachrichtigung per E-Mail.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über Ihre im Bewerbungsportal angegebene E-Mail-Adresse erreichbar sind und kurzfristig auf Rückfragen des Seminars reagieren können.

Die Teilnahme an dem oben beschriebenen informellen Verfahren ist freiwillig.
Sie können selbstverständlich auch die offizielle Zuweisung abwarten und Ihre Schulwünsche im Rahmen der Rückmeldung im Dezember angeben.
Jede Bewerberin bzw. jeder Bewerber, die/der zum Vorbereitungsdienst zugelassen ist, wird einer Ausbildungsschule zugewiesen.
In der Regel erfolgt die Zustellung des Zuweisungsschreibens kurz vor den Weihnachtsferien.

 
Mit freundlichen Grüßen

Nicole Kränkel-Schwarz
(Seminarleiterin)